Vereinbarkeit von Beruf und Familie gelingt nur mit den Vätern gemeinsam. Erst recht in der Corona-Krise gewinnt die neue Väterrolle an Bedeutung. Väter werden mit ihren eigenen vielfältigen Fähigkeiten im Familienalltag mehr gebraucht als zuvor. Viele von ihnen wünschen sich auch ausdrücklich mehr Zeit mit der Familie. Sie wollen sich auch in die Erziehung einbringen. Doch gesellschaftlich wird immer noch erwartet, dass Männer in erster Linie für die Karriere zuständig sind und im Berufsleben finden sie zudem kaum die Vereinbarkeitsangebote, um sich in die Familie aktiv einzubringen. Dadurch bleiben ihnen besondere Entwicklungsschritte ihrer Kinder vorenthalten. In unserer ersten Folge des KiEZ-Podcasts „Väterperspektiven“ tauschen sich der Familiencoach Martin Noack und der Pädagoge Stefan Burg, Mitarbeiter im FITMACHERCLUB, über ihre Erfahrungen in der Väterarbeit und der Familienbildung aus. Erfahrt, wie es gelingen kann, mehr Väter mit Familienbildungsangeboten zu erreichen, und warum die Unternehmen Müttern wie Vätern gleichermaßen familienfreundliche Arbeitsbedingungen ermöglichen sollten.