Happy family mother father and daughter walk on nature on sunset hold hand

KiEZ-Podcast Folge 2: Kindheit IN DER Corona-ZEIT

Die Corona-Zeit mit ihren langandauernden Lockdowns verlangte Kindern viel ab. Kinder in schwierigen Lebenssituationen fehlten Schutz- und Rückzugsräume und eine sinnvolle Freizeitgestaltung. Durch Homeschooling und Wechselunterricht verschärften sich Bildungsbenachteiligungen. Für Kinder sind Freundschaften nur noch sehr eingegrenzt möglich gewesen. Hinzu kam, dass Kinder einschneidend erfahren haben, dass während der Pandemie über sie und ihr Leben entschieden wurde und zugleich ihren Sichtweisen kaum Gehör geschenkt wurde.

In der 2. Folge des KiEZ-Podcasts sind deswegen die Kinder zu Wort gekommen. Drei Grundschulkinder aus Klarenthal berichteten in berührender Weise darüber, wie während Corona ihr Familienalltag ausgesehen hat, wie sie ihre Freizeit gestaltet haben und wie sie zu ihren Freundinnen und Freunden Kontakt halten konnten. Wieder dabei war der Familiencoach Martin Noack und der Pädagoge Stefan Burg, die über ihre Erfahrungen im Arbeitsalltag mit berichteten. „Ich finde es schön, dass wir mal darüber sprechen konnten, was uns beschäftigt!” so fasste einer unserer jungen Gäste sein erstes Podcast-Interview zusammen. Unser Fazit: Gebt den Kindern eine Stimme, denn sie haben der Welt wichtiges zu sagen.

Was ist das Volksbildungswerk Klarenthal?

Das Volksbildungswerk (VBW) ist der Träger von KiEZ (KinderElternZentrum). Es ist in Klarenthal DER Verein vor Ort für soziale Kultur- und Bildungsangebote. Es bietet Vielfalt und Bildung für alle Menschen, von Anfang an: vom Yogakurs bis zur Bildungsreise, über Konzerte und Arbeitskreise. Das VBW verbindet – Ehrenamt und Hauptamtliche, Jung und Alt, unabhängig von ihrer Herkunft und ihren wirtschaftlichen Verhältnissen.

Wer ist das KiEZ (KinderElternZentrum) in Klartenthal?

Das KiEZ (KinderElternZentrum) ist die Anlaufstelle in Klarenthal für Eltern mit ihren persönlichen Familienthemen. Es bietet Beratung zu vielen verschiedenen Erziehungs- und Familienthemen und unterstützt Eltern durch vielfältige Bildungsangebote darin, ihre Kinder gut zu begleiten (vom PEKiP-Kurs, über das Elterncafé, Fit für die Schule-Gruppe, Flohmärkte, Kreativangebote bis zum Sommerfest etc.). Durch gemeinsame Aktivitäten mit den Familien werden Vernetzungsmöglichkeiten geschaffen und gute nachbarschaftliche Netzwerke aktiviert. Das KiEZ lebt von der Zusammenarbeit in einem Netzwerk -aus den einzelnen Einrichtungen vor Ort, die gemeinsam – orientiert an den Bedarfen der Familien vor Ort – Angebote schaffen.

Wie ist der KiEZ-Podcast „Perspektiven aus Klarenthal“ entstanden?

Aufgrund der Corona-Pandemie wurden verschiedene Alternativen entwickelt, um die Familien weiterhin gut zu begleiten, sie aufzufangen und ihnen eine Stimme zu geben und den Kontakt zu halten. So kam Julia Zenker (KiEZ-Verantwortliche) ins Gespräch mit dem Familiencoach Martin Noack, der seine langjährige Erfahrung im Elterncoaching einbringt und bereits einen eigenen Podcast seit 2018 produziert. Ziel des KiEZ-Podcast-Projekts ist es, dass die unterschiedlichen Perspektiven der Menschen aus Klarenthal eingefangen und nach außen getragen werden. Kinder, Väter, Mütter und Fachkräfte – jeder hat die Chance über seine ganz besonderen Herausforderungen im Corona-Familienalltag zu berichten. 

Wer sind wir?

Martin Noack ist systemischer Familienberater und zeigt berufstätigen Vätern, wie sie in der Karriere und in der Familie erfolgreich sein können. Er hält Workshops & Vorträge zu neuen Väterrollen in Unternehmen und veröffentlicht seit 2018 den Podcast „Entwicklung einer neuen Männlichkeit.“ Martin ist selbst Vater einer Tochter.

Julia Zenker ist verantwortlich für das KiEZ in Klarenthal, Ansprechpartnerin für die Familien im Stadtteil, berät rund um Erziehungs- und Familienthemen, koordiniert die Durchführung von Elternbildungsangeboten, arbeitet eng mit den Institutionen vor Ort im Netzwerk zusammen, koordiniert die Umsetzung der Podcast-Reihe

Martin Ergezinger, 49 Jahre alt, Dipl. Sozialpädagoge arbeitet seit 2013 im Volksbildungswerk Klarenthal u.a. als pädagogischer Leiter im FITMACHERCLUB und in anderen Projekten des VBW. Martin moderiert unseren KiEZ-Podcast.


Stefan Burg, 36 Jahre alt, ist gelernter Erzieher und arbeitet seit 2013 im Volksbildungswerk Klarenthal in der Grundschulkinderbetreuung im Fitmacherclub an der Geschwister-Scholl-Grundschule in Klarenthal.
Dort ist er neben der Gruppenarbeit u.a. zuständig für die Kontaktpflege zu den Eltern, speziell dem Elternbeirat und begleitet außerdem als FuN-Teamer (Familie und Nachbarschaft) Familien spielerisch dabei, gemeinsame Zeit mit ihren Kindern zu verbringen.